Linedance
MONTAGS, 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr (Bürgersaal auf der Domäne in Schieder)
Kontakt:
- Petra Werning
Was ist Linedance überhaupt?
Linedance ist eine Tanzform, bei der einzelne Tänzer/-innen vor- und nebeneinander in Reihen immer wiederkehrende Schrittfolgen in unterschiedlichen Schweregraden tanzen. Die Tänze sind passend zur Musik choreographiert, die überwiegend aus den Kategorien Country und Pop stammt. Es wird kein Partner benötigt und ist für jedes Alter geeignet.
Aktuelles
Miles On It
The Last Shanty
Sunset Road
Filthy Rich
All I want is you
Chrismas is Calling
Gypsy Queen
A Rattlesnake Kiss
A Bar Song
My Heart Knows
Austin
We can`t Wait
At Your Worst!
Stand by me
Watermelon Crawl
Un Poquito
Texas hold E`m
Wir über uns
2015 wurde das erste Mal in Schwalenberg Linedance angeboten. Getroffen wurde sich im Gildehaus und die Linedancegruppe war eine Sparte der Trachtengilde.
Im Gildehaus hatten wir auch unsere erste Linedanceparty. Sie wurde sehr gut angenommen.
Wir halfen auch beim alle 2 Jahre stattfindenden Trachtenfest.
Im Januar 2019 wechselten wir zum TuS Schieder-Schwalenberg. Wir bekamen einen tollen Übungsraum und konnten unseren gewohnten Montag als Trainingsabend behalten.
In Schieder hatten wir noch einmal kräftigen Zulauf, wobei sich nun, nach einigen Zugängen und Austritten, eine tolle Gruppe gebildet hat.
Unsere Tänzerzahl liegt jetzt bei ca. 20. Unsere Jüngste ist 14, unsere Ältesten bei 62. Eine tolle Truppe, mit der es immer wieder Spass macht, Tänze einzustudieren oder einfach nach dem Training noch ein wenig zusammen zu sitzen.
Weihnachtsfeiern finden jedes Jahr statt. Auftritte haben wir gelegentlich.
Gerne wird zu anderen Gruppen und deren Linedanceveranstaltungen gefahren, was für uns alle immer ein Highlight ist.
Wir trainieren jeden Montag von 18:30-20:30 im Bürgersaal in Schieder.
Angeboten werden auch Workshops, wo neue, schwierigere Tänze einstudiert oder ältere Tänze aufgearbeitet werden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Galerie
Tänze
Electric Slide
Seminole Wind
AH SI
Boot Scootin Boogie
Canadian Stomp
Don`t look good naked
Lindi Shuffle
Mamma Maria
Rocket to the Sun
Twist and Shake
1 Step for 2 Steps back
16 Step
Black Coffee
Coastin
Cowboy Charlston
Down on your Uppers
Flobie Slide
Foot Boogie
Hold the Line
I Love A Rainy Night
Indian Song
Lemmon Tree
Little Rhumba
Lonely Drum
Pop! Emergency!
P3
Pretty Belinda
Redneck Girl
Rita`s Waltz
Something in the Water
Stroll Along Cha-Cha
The Little Bell of Liverpool
Bossa Nova
Champagne Promise
Chasing down the good Time
Cheerleader
Country Walking
Junior Geronimo
Der Bremer
Red hot Salsa
So just Dance Dance Dance
Stitches
Summer Fly
Land of Dreams
Bonaparte`s Retreat
International Airport
Paddy`s Choir
All Katchi all Night long
American Kids
Back to the Start
Bare Esentials
Beer for my Horses
Bonaparte`s Retreat
Bring on the good Times
Celtic Duo
Chattahoochee
Cherry Bomp
Copperhead Road
Cotton Pickin Morning
Dance Again
Dance Monkey
Doctor Doctor
Ex`s& Oh`s
Feel good Rhumba
Fisher`s Hornpipe
Fishing in the Dark
Galway Girls
Good Time Girls
Good Time
Hey Senorita
Howling at the Moon
I close my Eyes
Irish Stew
Jailhouse Creol
Knee Deep
Lay Low
Miss Congeniality
Nancy Mulligan
Pot of Gold
Old and Grey
Rhyme or Reason
Rio
Shaking Mix
Speak to the Sky
Sucker
Thank you
Thanks a lot
The Leaving of Liverpool
The Trail
These old Boots
Toes
Tush-Push
Walk Away
Wave on Wave
White Rose
Wishful Thinking
Adalaida
Celtic CT
Coffee Days and Whiskey Nights
Golden Wedding Ring
Wintergreen
Jerusalema
Love Look
Big Blue Tree
Anyway the Wind blows
Stomp Down
Savage Love
Faith Hope and Love
Pretty Little
Galway Girl
Wellermann
Keep it Simple
The Barn
Hillbilly Rock
Mamma Mia Why me?
My Bestie
Kissed a Cowboy
Hey Girl
Late Night Habits
Cold Heart
Need's and Want's
Corn
I'am on my Way
A Little Bit Louder
Here we go
Dream on
Homecoming Queen
Sexy Eyes
Little Shivers
Good to go
Sweet Ireland
2 Hell and Back
Little Help
Love you Cha
Coffee Days and Wiskey Nights
All you Need
Sofia Easy
Dissapearing Tail Lights
12 Snap
Zjozzys Funk
Irish Pub Song
The Morning After
Always Humble
Little Dreams come true
Till you can`t
Never Drinking again
When you Drunk
Get Ready for it
DJ play a Chrismas Song
Country Nights
Glass of Wine
Kiss me
Islands in the Stream
Waterfall
Me and You
Ready for it
Float
Sail with me
Line Dance Etikette
Da im Rahmen verschiedener Tanzveranstaltungen doch immer wieder zahlreiche Linedancer aus verschiedenen Clubs und Vereinen aufeinander treffen und die Tanzflächen oft sehr voll sind, wurde eine weltweit gültige Dancefloor - Etikette eingeführt, die dazu beitragen soll, dass alle Tänzer ohne Probleme auf ihre Kosten kommen.
Wer sich diesen Knigge durchliest, wird feststellen, dass dahinter eigentlich nur die Selbstverständlichkeit steckt, anderen Tänzern mit Respekt und Anstand zu begegnen und
sie freundlich und höflich zu behandeln.
Es ist unter anderem eine wichtige Aufgabe der Linedance Trainer, ihren Tänzern nicht nur durch die Vermittlung von Tanz und Technik, sondern auch durch klare Hinweise auf die `Line Dance-Etikette` die erforderliche Handlungssicherheit zu vermitteln.
Regeln rund um die Tanzfläche
- Falls du Alkohol trinkst, übernimm dich nicht oder meide die Tanzfläche. Seinen Spaß zu haben ist etwas anderes als betrunken herumzufallen und die anderen Tänzer zu behindern.
- Wenn du neu in einem Tanz - Saloon bist, dann erzähle den Stammgästen nicht, dass sie einen Tanz falsch machen. Die meisten Linedances unterscheiden sich von Gegend zu Gegend. Sie sind also bestenfalls anders und das ist okay.
- Du kannst vielleicht (wenn du Glück hast) ungefragt und ungestraft mit der Lady eines Fremden tanzen. Ihm eher auf die Stiefelspitzen treten, vielleicht sogar sein Bier verschütten. Aber nie, wirklich nie, solltest du den Hut eines Cowboys anfassen.
- Und Lady, vergiss nicht - wenn du jemanden fragst, ob du seinen Hut aufsetzen darfst, dann ist das ein Flirt von allergrösster Bedeutung.
Regeln für die Tanzflächen
- Country-und Westerntanzflächen sind unterteilt in Außenbahnen und Innenflächen. Entlang der Bahnen wird gegen den Uhrzeigersinn getanzt. Je weiter außen die Bahn, umso schneller die Vorwärtsbewegung der Tänzer. Und denk daran, die Innenfläche, und nur die, ist für die Linedancer. Es ist eine völlig falsch verstandene Bescheidenheit, Line Dances am Rande der Tanzfläche zu starten. Der ist für Paare reserviert.
- Man geht nicht über die Tanzfläche zur Bar auf der anderen Seite. Es gibt immer eine andere Möglichkeit. Das bisschen Raum auf der Tanzfläche ist nur für's Tanzen da.
Regeln auf der Tanzfläche
- Auf der Tanzfläche wird weder gegessen, noch geraucht, noch getrunken.
- Überleg‘ nicht lange, wer Schuld hat, falls es doch mal zu einem Rempler kommt. Entschuldige dich einfach. Sicher wirst du mindestens ein freundliches Lächeln ernten.
- Versuche möglichst den Tanz mitzumachen, der bereits getanzt wird. Nur wenn genug Platz ist, kannst du auch einen anderen beginnen.
- Wenn du in der Gruppe einen Tanz variieren willst, gilt die Grundregel:
Erlaubt ist alles, Drehungen, Sprünge etc., was die Grundbewegung des Blocks mitmacht. - Jeder Tänzer hat das Recht auf einen eigenen Tanzstil. Wenn dich der Stil deines Vordermannes irritiert, schau ihm nicht auf die Füße. Versuche den Tanz durchzuhalten, da leicht ein Chaos entsteht, wenn du durch die Tanzenden hindurch die Tanzfläche verlässt. Beim nächsten Tanz stell dich einfach nicht mehr in seine Nähe.
- Sag den aufmerksam Wartenden, welchen Tanz ihr zu tanzen gedenkt.
- Wenn du dich einer tanzenden Gruppe anschließen willst, quetsche dich nicht einfach in eine komplette Reihe, sondern such dir einen freien Platz oder fang lieber eine neue Reihe an. Wenn du dich in eine komplette Reihe rein quetschst, behinderst du nur diejenigen, die schon tanzen.
- Wenn ein Tanz vorüber ist, verlass die Tanzfläche. Steh nicht auf dem bisschen Platz herum, um einen neuen Tanz zu studieren oder Bekanntschaften zu schließen. Auch der Tanzflächenrand ist dafür nicht geeignet, der ist gerade die Bahn der schnelleren Tänze. Man stellt sich ja in einem Stadion auch nicht auf die Innenseite der Absperrung.
- Denk dran, Nobody is Perfect und jeder hat mal angefangen. Wenn du oder dein Nachbar mal einen Fehler machst, dann bleib nicht auf der Tanzfläche stehen, um darüber zu streiten. Lach darüber und reih dich neu ein. Wir tanzen schließlich um Spaß zu haben und da gibt es nichts kindischeres, als sich kleinlich über Fehler zu streiten.
- Wenn du einen Tanz noch nicht oder nicht mehr kannst und du möchtest trotzdem einen Versuch starten, diesen Tanz zu tanzen, dann stell dich an den Rand der Formation. So kannst du jederzeit die Tanzfläche verlassen, wenn der Versuch scheitert.
- Halte keine Tanzlektionen auf der Tanzfläche ab, wenn dich jemand um Hilfe bittet. Sicher findest du eine Ecke im Raum, wo du das tun kannst.
Kopf hoch, deine Stiefel kennst du ja schon und mach ein freundliches Gesicht