Radsport
Während der Winterzeit (Ende Oktober bis Ende März)
- Sonntags 10-14 Uhr
- Samstags 12-16 Uhr
Während der Sommerzeit (Ende März bis Ende Oktober)
- Sonntags 10-14 Uhr
- Samstags 12-16 Uhr
- Montags 16-20 Uhr
- Dienstags 16-20 Uhr
- Freitags 16-20 Uhr
Kontakt:
- Eckhart Sporleder
Fischerbergstr. 64; 32816 Schieder
Radsport im TuS Schieder-Schwalenberg
Die Radsportsportabteilung umfasst diejenigen Mitglieder im TuS Schieder-Schwalenberg, die an gemeinsamen Trainingsfahrten mit dem Fahrrad (Rennrad, Mountainbike, Gravelbike, Tourenrad) Interesse haben.
Als Mitglied des TuS Schieder-Schwalenberg ist man bei terminierten Trainingsausfahrten (Solo oder in der Gruppe) und bei der Teilnahme an Radtouristikveranstaltungen, Hobbyrennen, Radmarathons, an denen man
als Mitglied des TuS Schieder-Schwalenberg teilnimmt, über die Sporthilfe-Versicherung des Vereins entsprechend den Bedingungen der Sporthilfe-NRW versichert.
Der Versicherungsschutz besteht nicht beim privaten Radfahren außerhalb der terminierten Trainingszeiten. Für das private Radfahren sollte man sich privat haftpflicht- und unfallversichern !
Trainingstermine
Es gelten folgende Trainingstermine des
TuS Schieder-Schwalenberg:
Während der Winterzeit (Ende Oktober bis Ende März)
- Sonntags 10-14 Uhr
- Samstags 12-16 Uhr
Während der Sommerzeit (Ende März bis Ende Oktober)
- Sonntags 10-14 Uhr
- Samstags 12-16 Uhr
- Montags 16-20 Uhr
- Dienstags 16-20 Uhr
- Freitags 16-20 Uhr
Treffpunkt ist nach Absprache am Sportplatz / an der Sporthalle in Schieder oder an der Bushaltestelle in Brakelsiek.
Es ist auch möglich, die Radfahraufgaben für das Deutsche Sportabzeichen abzulegen; dazu braucht es eine jedoch eine besonderen Absprache / Terminvereinbarung.
Dies ist eine
sehr anspruchsvolle radsportspezifische Fitness-Prüfung des Radsportverbandes.
Die Prüfung ist differenziert nach Altersklassen und Geschlecht sowie auf drei Niveaustufen (Bronze-Silber-Gold) möglich.
Es sind die Aufgaben A B C im Laufe eines Kalenderjahres zu erfüllen.
(Die Aufgabe C kann durch die Aufgaben D+E ersetzt werden !!)
Aufgabe A:
Zeitfahren z.B. über 5 km (Bergzeitfahren) in einer bestimmten Zeit lt. Tabelle
Aufgabe B:
Streckenfahren (Schnellfahren) z.B. 3mal 50 km in einer bestimmten Zeit lt. Tabelle
Aufgabe C:
Saison-Tourenleistung, z.B. Teilnahme an 10 oder mehr RTFs oder nachgewiesene Touren von 1.000 - 2.000 km im Jahr lt. Tabelle.
Aufgabe D:
Rad-Sprint z.B. über 200 Meter
Aufgabe E:
Geschicklichkeitsaufgaben mit dem Rad
Die Termine für die Abnahme sind nach Absprache möglich !
Prüfer für das Radsportabzeichen:
Carsten Beine und Eckhart Sporleder
Zeitmess-Strecke: Radfahren auf das Hohe Mörth
Mit der im Waldgebiet Schieder ausgeschilderten Zeitmess-Strecke kann jede/r für sich oder gemeinsam mit anderen, seine Rad-Fitness trainieren und überprüfen. Es geht 5 km immer bergan. Wenn man will, kann man seine Bestzeit auch in die Bestzeitenliste des TuS Schieder-Schwalenberg aufnehmen lassen – einfach Zettel ausfüllen und an die angegebene Adresse schicken als Papier oder WhatsApp-Foto.
Interessante Internet-Seiten zum Radsport:
(Pässe-Verzeichnis für Radsportler/innen – auch das Hohe Mörth Schieder wird vorgestellt)
(Homepage des BDR – Deutscher Radsportverband)